Seniorentagesstätte Falkenstein

Wo genau ist die Seniorentagesstätte Röger in Falkenstein ?

Mitten im Zentrum von Falkenstein am Marktplatz 9 in Falkenstein

Was versteht man unter Tagespflege bzw. einer Seniorentagesstätte?

Tagespflege ist eine so genannte teilstationäre Versorgungsform, in der alte und pflegebedürftige Menschen tagsüber betreut und verpflegt werden.

An wen richtet sich das Angebot der Tagespflege?

Die Tagespflege ist für ältere Menschen gedacht, die auf Grund einer körperlichen oder seelischen Erkrankung oder Behinderung den Alltag nicht mehr alleine zu Hause bewältigen können, die tagsüber zu Hause nicht ausreichend betreut oder beaufsichtigt werden können die nachts, am Wochenende und an Feiertagen zu Hause ausreichend versorgt sind, die noch nicht so hilfsbedürftig sind, dass sie in einem Pflegeheim betreut werden müssen.

Was passiert in einer Seniorentagesstätte?

Nachdem die Tagesgäste von zu Hause geholt oder gebracht wurden, wird zunächst gemeinsam gefrühstückt. Anschließend werden beschäftigungstherapeutische Maßnahmen (Vorlesen, Basteln, Spiele, und vieles anderes) angeboten. Die gemeinsame Zubereitung von Mahlzeiten und das Gespräch mit Gleichgesinnten sorgen für Kurzweil. Wer möchte, kann sich auch in einen der Ruheräume mit Liegesesseln zurückziehen. Mittags wird eine warme Mahlzeit nach Wunsch oder Diät gereicht. Nach der Mittagsruhe schließen sich weitere Aktivitäten an. Nach dem Nachmittagskaffee werden die Besucher wieder nach Hause gebracht bzw. abgeholt. Alle pflegerischen und betreuenden Tätigkeiten erfolgen mit der Zielsetzung, die Selbständigkeit und Eigenverantwortung der Tagesgäste zu unterstützen und zu fördern.

Wann hat die Tagespflege geöffnet?

An allen Werktagen von 8.00 bis 17.00 Uhr. Nach Rücksprache können ggf. aber auch andere Betreuungszeiten vereinbart werden.

Muss man die Seniorentagesstätte an allen Wochentagen besuchen?

Nein, es gibt die Möglichkeit, die Seniorentagesstätte nur an einzelnen Wochentagen zu besuchen. Der Besuchsrhythmus kann den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden, jeder so wie er will und es ihm gefällt.

Kann man die Seniorentagesstätte auch ausprobieren?

Ja, natürlich wir bieten allen Interessenten die Möglichkeit an, einen kostenlosen und unverbindlichen Probetag in der Seniorentagesstätte zu verbringen.

Wer übernimmt die Kosten?

Die Kosten für die Seniorentagesstätte werden bei Pflegebedürftigkeit durch die Krankenkasse übernommen.

Die Krankenkassen fördern den Aufenthalt in der Seniorentagesstätte. Das Pflegegeld ist dabei nicht betroffen, denn die Devise der Krankenkassen lautet, „ambulant vor stationär“

Wie ist das mit dem Hin- und Rücktransport?

Für Besucher, die von ihren Angehörigen nicht transportiert werden können, haben wir einen eigenen Fahrdienst mit einem speziell dafür beschafften Bus, der voll klimatisiert ist, damit sich die Tagesgäste schon bei der Abholung von zu Hause bei uns wohl fühlen.

Wie läuft das mit der Anmeldung für die Seniorentagesstätte?

Einfach bei uns anrufen unter 09462-94254120 oder persönlich vorbei kommen. Wir kümmern uns um alles, denn die Tagesgäste und deren Angehörigen sollen bei uns ein „Rundum-Sorglos-Paket“ bekommen.

Leistungen

  • Abholung von zu Hause (wenn gewünscht) durch unseren Fahrdienst

  • Frühstück so viel und so lange Sie wollen

  • vormittags Betreuungsangebot durch unsere Mitarbeiterinnen

  • Mittagessen in unserer Tagesstätte

  • Mittagsruhe im komfortablen Schlafsessel (wenn gewünscht)

  • Betreuungsangebot durch unsere Mitarbeiterinnen am Nachmittag

  • Kaffee und Kuchen oder Brotzeit gemeinsam mit den Tagesgästen

  • sowie viele weitere Unterhaltungsmöglichkeiten in unserer Seniorentagesstätte

  • Heimfahrt (wenn gewünscht) mit unserem Fahrdienst

Kommen Sie vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich und ermöglichen Ihnen und Ihren Angehörigen einen Einblick in unsere tägliche Arbeit mit Senioren.

 Besonderheiten

Die Seniorentagesstätte Röger liegt im Zentrum des Marktes Falkenstein. Unser schön gepflegter Garten mit Gartenhäuschen im „Bauerstubenstil“ bietet Möglichkeit zum Entspannen. Die Räume der Seniorentagestätte sind liebevoll eingerichtet und mit verschiedenen Dekoartikeln aus der „guten alten Zeit“ geschmückt. Dies soll den Tagesgästen ein warmes Ambiente und ein Gefühl des „Zuhause seins“ vermitteln.  Aus diesem Grund wird in unserer Einrichtung auch auf Dienstkleidung verzichtet und die Mitarbeiter erscheinen in Zivil.

In der ersten Woche jeden Monats besucht uns der ortsansässige Pfarrer und bringt unseren Tagesgästen die heilige Kommunion, dies geschieht gemeinsam in einer kurzen feierlichen Andacht. Im Anschluss wird gemeinsam ein gemütlicher „Kaffeplausch“ mit selbstgebackenen Kuchen gemacht. Ebenso wird auch der kirchliche Jahresablauf in die Aktivitäten miteingebunden, so werden Palmbuschen gebunden, Osterkerzen gebastelt, Maiandachten gestaltet und vieles mehr.

Mindestens einmal pro Jahr ist ein Ausflug mit unseren Tagesgästen geplant. Wer möchte kann daran teilnehmen. Der Besuch bei Mc Donalds in Cham und ein Besuch der Tannerlkapelle mit anschließendem Picknick im Freiern fand großen Zuspruch durch die Teilnehmer.

Ebenso haben wir einen Kooperationsvertrag mit dem örtlichen Kindergarten. Jede Woche besucht uns eine Kindergartengruppe und es wird ein gemeinsames Programm für „Jung und Alt“ erstellt, wie Plätzchen backen oder Maibaum aufstellen mit anschließendem Mittagessen.